Unser Angebot
für dich
Unser wöchentliches Angebot in den Künsten Kung Fu, Yoga und Pranayama & Meditation und
Qi Gong findest du in unserem Stundenplan.

Unsere Künste

KUNG FU
ERWECKE DEN KRIEGER IN DIR
KUNG FU für die innere Stärke und das Selbstvertrauen.
WULIN Kung Fu ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst (Yong Chun Quan), eine wirkungsvolle Selbstverteidigung und eine Lebensphilosophie.
Entfalte dein ganzes Potenzial, sei präsenter, zentrierter und stärker.
Kung Fu für Erwachsene
Kung Fu ist der Sammelbegriff für alle chinesischen Kampfkunstarten. Kung Fu, chinesisch »Gōng Fū«, bedeutet harter beschwerlicher Weg oder sich eine Fähigkeit mit viel Fleiss, Zeit und Mühe anzueignen.
WULIN Kung Fu ist eine Kunst; eine Kampfkunst. Dementsprechend legen wir grossen Wert auf die Vermittlung philosophischer Aspekte wie z.B. auf Wǔ Dé und Quán Jué (Tugenden des Geistes und des Handelns).
Neben den Hand- und Fusstechniken vermitteln wir auch den Umgang mit traditionellen und modernen »Waffen« (Langstock, Kurzstock, Messer, Doppelmesser, Schirm). Es geht darum, sowohl seinen Körper, als auch seinen Geist meisterlich zu beherrschen.
WULIN Kung Fu schult nicht nur die körperlichen Fertigkeiten (Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Agilität und Fitness), sondern fördert in höchstem Masse auch die mentalen Fähigkeiten wie z.B. Geduld, Achtsamkeit, Zentrierung, Durchhaltewillen und Integrität.
WULIN Kung Fu hat seinen Ursprung in der alten chinesischen Kung Fu Tradition (Wing Chun/Yǒng Chūn). Der Stil hat sich über die Jahrhunderte immer wieder sanft den vorherrschenden Bedingungen angepasst, ohne dabei die Essenz zu verwässern. Ganz getreu dem Sprichwort: Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht das Aufbewahren der Asche!
Einzigartig im WULIN Kung Fu ist das einmalige Langstock-System »Sān Bù Diăn«, das Shifu Fredy als erster westlicher Schüler, von seinem Meister Shifu He, lernen durfte und als einziger Lehrer autorisiert ist, diesen Stil weiterzugeben. Mit einer Unterrichtserfahrung von 40 Jahren und einer eigenen Übungspraxis von 45 Jahren gehört Shifu Fredy zu den erfahrensten Lehrern und zählt zu den ersten Wegbereitern für Kung Fu in der Schweizer Kampfkunstszene.
Neben den wöchentlichen Lektionen können die Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auch in Workshops, Seminaren, Vorträgen, Intensivlehrgängen und Lehrerausbildungen vertiefen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich! Melde dich jetzt für eine kostenlose Probelektion an!
Kids & Teens Kung Fu
Das WULIN Kids Kung Fu hat seinen Ursprung in der alten chinesischen Kung Fu Tradition (Wing Chun/Yǒng Chūn). Neben den Hand- und Fusstechniken vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen auch den verantwortungsbewussten Umgang mit Schirm und kurzen Stöcken.
Der Unterricht ist in zwei Alterskategorien, 7- bis 9-Jährige und 10- bis 14-Jährige, unterteilt. Es geht darum, sowohl seinen Körper, als auch seinen Geist meisterlich zu beherrschen. WULIN Kung Fu schult nicht nur die körperlichen Fertigkeiten (Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Agilität und Fitness), sondern fördert in höchstem Masse auch die mentalen Fähigkeiten wie z.B. Geduld, Achtsamkeit, Zentrierung, Durchhaltewillen und Integrität.
WULIN Kung Fu ist eine Kampfkunst, dementsprechend legen wir auch grossen Wert auf die Vermittlung philosophischer Aspekte wie z.B. auf Wǔ Dé und Quán Jué (Tugenden des Geistes und des Handelns).
Der Einstieg ist jederzeit möglich! Melde jetzt deine Tochter oder deinen Sohn für eine kostenlose Probelektion an!
Stundenplan
YOGA
SEI DU SELBST UND LEBE DEINE GANZE KRAFT
YOGA für die Beweglichkeit und Lebensfreude.
Yoga ist ein ganzheitliches indisches System, das eine Vielzahl geistiger und körperlicher Praktiken umfasst und eine philosophische Lehre.
Fördere deine Beweglichkeit, stärke deinen Selbstwert, deine Gesundheit und deine Lebenskraft.
Hatha Yoga
Der Sanskrit-Begriff »haṭha« kann mit Anstrengung, Stärke, Beständigkeit, absolute Notwendigkeit oder Kraft übersetzt werden. In der Tantra-Interpretation wird er auch als Ausdruck der Einheit einander entgegengesetzter Energien gedeutet. Wobei »ha« für die Sonne und »ṭha« für den Mond steht.
Ziel ist es, den Ausgleich dieser beiden Kräfte und somit körperliche und geistige Harmonie und Gesundheit zu erreichen. Beim Hatha Yoga wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (āsana), Atemtechniken (prāṇāyāma) und Meditation (dhyāna) angestrebt.
Diese ganzheitliche System verbessert nicht nur die Körperhaltung, stärkt die Muskulatur und fördert die Flexibilität, sondern löst auch Blockaden, lindert Schmerzen und steigert die Lebenskraft. Hatha Yoga unterstützt die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. Zudem wird die Durchblutung gefördert, die Regenerationsfähigkeit verbessert und der Stoffwechsel aktiviert. Hatha Yoga macht fokussierter, zentrierter, konzentrierter, stärker und aufmerksamer. Der Körper wird gesünder und beweglicher. Der Geist wird gelassener und ruhiger. Man fühlt sich energievoller, entspannter und balancierter. Gesundheit, Zufriedenheit und ein tiefes Gefühl von Glück und innerer Harmonie sind die Früchte einer regelmässigen Übungspraxis.
Hatha Vinyasa Flow Yoga
Hatha Yinyasa Flow ist ein kreativer Yoga-Stil, der die Ruhe, Achtsamkeit und Klarheit des Hatha Yoga mit dem Fluss, der Dynamik und Kreativität des Vinyasa Flow Yoga verbindet. Vinyasa (vinyāsa) bedeutet, etwas in einer sinnvollen Weise zu positionieren. Der Fokus im Hatha Vinyasa Flow Yoga liegt auf der Koordination von Atmung und Bewegung, d.h. der intelligenten und kreativen Verbindung der einzelnen Positionen (āsana) mit dem Atem. Fokussiert, ebenmässig und geschmeidig fliesst man von einer Haltung in die nächste. Der gleichmässige Atem (ujjāyī) stellt die Verbindung zwischen dem Körper und dem Geist her.
Hatha Vinyasa Flow ist Yoga im lebendigen Bewegungsfluss und löst körperliche, emotionale und geistige Blockaden. Ebenmässig und geschmeidig fliesst man von einem Asana in das nächste. Der gleichmässige Atem (Ujjayi) stellt die Verbindung zwischen dem Körper und dem Geist her.
Dieser Stil wirkt kräftigend, energetisierend und mobilisierend. Hatha Vinyasa Flow Yoga fördert zudem die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Herz und Geist entspannen und weiten sich und man ist erfüllt von tiefer Freude, Zufriedenheit und Harmonie.
Neben den Lektionen unter der Woche finden am Wochenende regelmässig themenspezifische Workshops statt.
Yin Yoga
Yin Yoga ist das ergänzende Gegenstück zu den dynamischen und energetisierenden Yang Formen des Yoga. Yin Yoga ist ein ruhiger meditativer Yogastil mit einer starken Tiefenwirkung. Wir tauchen in eine langsame Art des Praktizierens ein, dehnen passiv und verweilen jeweils einige Minuten in einer Haltung (āsana), vorwiegend im Liegen und Sitzen. Dies erzeugt ein Gefühl von im Fluss sein, Weite und Leichtigkeit. Das lange, entspannte Verweilen in den Haltungen hat eine heilsame Wirkung auf die Gelenke und Faszien. Die regenerierenden und entspannenden Übungen führen zu innerer Kraft und Stärke zurück. Der Körper erholt und regeneriert sich und kann die eigene Energiequelle anzapfen. Der Geist findet durch die bewusste Wahrnehmung und die Achtsamkeit in den Moment und zu seinem harmonischen Gleichgewicht zurück.
Neben den Lektionen unter der Woche finden am Wochenende regelmässig themenspezifische Workshops und Lehrerausbildungen statt.
Yoga für Senioren
Yoga für Senioren ist speziell auf die Bedürfnisse körperlich und geistig reiferer Menschen ausgerichtet. Man übt sanft und schonend und benötigt keine Vorkenntnisse. Achtsamkeit, Freude und Gelassenheit stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Neben Atem- und Entspannungsübungen schulen gezielte Haltungen das Gleichgewicht, die Koordination, die Beweglichkeit und Kraft. Die Durchblutung wird gefördert, Blockaden gelöst, die Haltung verbessert, die Regenerationsfähigkeit und der Stoffwechsel aktiviert. Hatha Yoga für Senioren unterstützt zudem die Konzentrationsfähigkeit, lindert Schmerzen und aktiviert die Lebensenergie. Man erfährt inneren Frieden und Freude.
Pranayama & Meditation
Prāṇāyāma, richtig angeleitet und geübt, ist der Schlüssel für mehr Energie, bessere Konzentration (dhāraṇā) und eine solide Grundlage für die Meditation (dhyāna). Prāṇāyāma kann mit Ausdehnung der Lebenskraft oder Kontrolle der Lebensenergie (auch Atemverhalt), übersetzt werden. Atemübungen sind die essenzielle Basis und unentbehrlich für die Sammlung des Geistes, wenn man tiefere Zustände in der Meditation erlangen möchten. Der Atem ist die Brücke zwischen dem Spirituellen und dem Materiellen, die Verbindung zwischen Innen und Aussen, und er ist zudem Träger der Lebenskraft und der Lebensenergie.
Diese Yoga Lektion verbindet auf subtile Art die Atem- und Meditationspraxis miteinander, integriert auf natürliche Weise die Mantra- und Mudrā-Praxis und schafft mit vorbereitenden Körperhaltungen (āsana) ein Fundament, auf dem tiefe und feinere Erfahrungen gemacht werden können. Diese Lektion hat die Kraft, inneren Frieden, Klarheit, Harmonie und Lebensfreude zu schenken. Sie legt den Grundstein für einen aufmerksamen, achtsamen und ruhigen Geist und für einen gesunden, kräftigen und energievollen Körper.
Neben den Lektionen unter der Woche finden am Wochenende regelmässig themenspezifische Workshops und Lehrerausbildungen statt.
Stundenplan
QI GONG
WAS DIE ENERGIE ZUM FLIESSEN BRINGT
Qi GONG für Vitalität und Lebenskraft.
Qi Gong ist eine traditionelle chinesische sanfte und harmonische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist.
Stärke deine Lebensenergie, und finde innere Ruhe und Gelassenheit.
Mehr Informationen über Qi Gong
Die Wurzeln von Qi Gong liegen in China etwa 5000 Jahre zurück. Qi Gong ist eine der fünf Säulen (Diätetik, Phytotherapie, Akupunktur, Tuina, Qi Gong) der Traditionellen Chinesischen Medizin. Der chinesische Begriff »Qì« kann mit Lebensenergie, Kraft oder Atem übersetzt werden. »Gōng« bedeutet Arbeit, Pflege oder Ertrag.
»Qì Gōng« kann also als Lebenspflege oder als Kultivierung der Lebensenergie verstanden werden. Das heisst, dass der Mensch, als Mikrokosmos, die Harmonie, die Balance, im Einklang mit der Natur (Makrokosmos), anstrebt. Im Qi Gong unterscheidet man fünf Schulen oder Hauptrichtungen.
Die taoistische Schule, die buddhistische Schule, die konfuzianische Schule, die medizinische Schule, die Wǔshù-Schule (Kampfkunst Qi Gong). Die einzelnen Richtungen haben sich in der Vergangenheit immer wieder gegenseitig beeinflusst und bereichert. Im WULIN Qi Gong werden Übungsreihen aus allen fünf Richtungen angeboten und unterrichtet.
Die bewegten und stillen Übungen und Techniken fördern die Lebenskraft und die Lebensenergie. Sie stärken das Immunsystem und aktivieren die Zellregeneration, verbessern die Koordination, regen den Stoffwechsel an und kräftigen auf ganz schonende Art und Weise die Muskeln, Bänder und Gelenke. Das gesamte Energiesystem wird ausbalanciert, die Gesundheit gefördert und der Blutdruck positiv beeinflusst. Die Praxis löst Verspannungen, vertieft die Atmung und versorgt die Organe mit frischer Energie. Körper und Geist finden zu einer allumfassenden Harmonie und Gesundheit zurück!
Die harmonischen Übungen werden in der Gruppe praktiziert. Das heisst, dass der Lehrer oder die Lehrerin die Übungen vorzeigt und die Schülerinnen und Schüler zeitgleich die Bewegungsabläufe nachmachen. Achtsamkeit, Ruhe und Gleichmut kennzeichnen den Unterricht. Die Stimmung ist wertschätzend und heiter gelassen, ohne Leistungsdruck übt jeder, nach seinen körperlichen Möglichkeiten. Neben den wöchentlichen Lektionen kann man die Kunst des Qi Gong und die Hintergründe in themenspezifischen Vorträgen, Seminaren und Workshops weiter verfeinern und perfektionieren.
Stundenplan
ZEN
BEGEGNE DIR SELBST IN DER STILLE
ZEN für Achtsamkeit und inneren Frieden.
WULIN Zen ist die Wissenschaft des Geistes und ein traditionelles meditatives Übungssystem, das seinen Ursprung im chinesischen Shaolin-Kloster hat.
Erlebe Achtsamkeit und finde Klarheit und innere Stärke.
Mehr Informationen über Zen
Zen findet seinen Ursprung im historischen Buddha Śākyamuni (Siddhārtha Gautama), der vor 2500 Jahren in Indien die Befreiung vom Leiden und die höchste Weisheit – die Erweckung, die Erleuchtung – erlangte. Im 6. Jahrhundert n. Chr. brachte der indische Mönch Bodhidharma (chin. Pútídámó) die Essenz der Lehre von Buddha nach China. Dort traf das buddhistische Gedankengut auf die taoistische Weltanschauung. Diese Verbindung brachte Chan (chin. Chán bzw. jap. Zen) hervor, was soviel wie Meditation, absichtsloses Sitzen oder Versenkung bedeutet.
WULIN Zen ist kein Glaube und keine Religion. WULIN Zen ist eine Lebenseinstellung und eine Weltanschauung. Es gibt kein Ziel. Der tägliche Lebensweg ist das Ziel. Das heisst, in jedem einzelnen Augenblick zu leben, im Hier und Jetzt, bewusst in der unmittelbaren Gegenwart, ohne den Augenblick zu be- oder verurteilen. Achtsamkeit und Wahrnehmung bei jeder einzelnen Handlung ist die Essenz des Zen-Weges.
Der zentrale Gedanke ist die Entwicklung des Geistes. Man lernt den Körper und den Geist zu entspannen und den Affengeist zu beruhigen, sich der eigenen Mitte zu nähern, den individuellen Wesenskern zu erfahren und über die Grenzen des eigenen Ichs hinauszuwachsen und auch schwierige Situationen mit Gelassenheit und grosse Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern. Eine regelmässige Übungspraxis fördert die innere Stärke, Ruhe, Gesundheit, Ausgeglichenheit und bringt Lebensfreude und Lebendigkeit.
Man übt die Zen-Meditation im Sitzen, Stehen und Gehen. Vertieft wird die Praxis mit energetischen Übungen (z.B. der Ausrichtung des Geistes) und wertvollen Ritualen, die helfen, die Lebenskraft zu stärken und tiefe Einsicht und Selbsterkenntnis zu erfahren. Wir bieten Zen jeweils in Vertiefungen, Tempeltagen, Sesshins und Retreats am Samstag und/oder am Sonntag an.
WULIN Zen ist unabhängig. Wir fühlen uns aber stets mit unseren chinesischen und japanischen Meisterinnen und Meistern verbunden. Wir sind zutiefst dankbar, das heisst, dass wir um die Verbundenheit und die gegenseitige Abhängigkeit wissen, sie anerkennen und ihnen mit Respekt und Demut begegnen.
Workshops

Workshops & Seminare
Vertiefe dein Wissen und gönne dir eine kleine Auszeit. Tanke neue Energie und stärke deine innere Mitte. Wir bieten dir lehrreiche, interessante und fundierte Workshops an. Tauche in die faszinierende und tiefgründige Welt der asiatischen Bewegungs- und Lebenskünste ein.

Erfahre mehr über WULIN
Seit 1998 sind wir für dich da!
Wir sind Profis und unterrichten mit Herz und Geist. Wir lieben, was wir tun und wir tun, was wir lieben! Erfahre mehr über WULIN, unsere Mission und unser Lehrer-Team!






Komme vorbei!
Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserer Academy